Einladung: Wie natürlich kann die Agger werden?
Unter dem Titel „Wie natürlich kann die Agger werden?” laden die Oberbergischen Kreisverbände von NABU und BUND sowie das Wassernetz NRW zu Vortrag und anschließender Diskussion ein.
Unter dem Titel „Wie natürlich kann die Agger werden?” laden die Oberbergischen Kreisverbände von NABU und BUND sowie das Wassernetz NRW zu Vortrag und anschließender Diskussion ein.
Die Sieg entspringt in NRW und mündet in NRW in den Rhein. Auf ihrem Weg durchfließt sie abschnittsweise Rheinland-Pfalz. Hier stehen noch ein paar alte Wehranlagen, die die Durchgängigkeit der Sieg unterbinden. Eine barrierefreie Sieg ist deshalb so besonders wichtig, … Weiter
Der BUND NRW hat beim Oberverwaltungsgericht Münster Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Sanierung des Himmelgeister Deichs in Düsseldorf eingelegt. Mir vorliegender Planung soll der etwa 1.900 Meter lange Deich auf alter Linie saniert werden. Damit würden potentielle Hochwasserrückhalteflächen ungenutzt bleiben. … Weiter
8 Jahre nach dem verheerenden Kerosinunfall in der Wesselinger Raffinerie, einer nachfolgenden beachtlichen Pannenserie mit Produktaustritten, Verpuffungen, einem Tankbrand und weiträumiger Verseuchung des Grundwassers im Kölner Süden mit Löschschaumrückständen (PFT) ist es erneut zu einem schwerwiegenden Unfall gekommen: ca. 300 … Weiter
Infolge der Corona Virus-Erkrankungen im Regierungsbezirk Köln und der vermehrten Verdachtsfälle hat die Bezirksregierung die zum 04.03.2020 als Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung geplante Gewässerkonferenz abgesagt.
Die Bezirksregierung Köln lädt zu den „Runden Tischen Grundwasser und Landwirtschaft” im Regierungsbezirk Köln ein.
Am 13. Februar tagte die 16. Rheinministerkonferenz in Amsterdam. Anlass war das auslaufende Programm „Rhein 2020“ und die Verabschiedung des Nachfolgeprogramms „Rhein 2040“.
Ein Zusammenschluss von 24 unterschiedlichen Umwelt- und Naturschutzvereinen Rhein-anliegender Staaten haben am 19.11.2019 in Den Haag eine Petition zum Schutz des Laches überreicht.
Im Jahr des Lachses: Wie kommt der Lachs nach Siegen? Lebensraum Sieg wiedergewinnen In der Auermühle in Hamm an der Sieg, Rheinland Pfalz (RlP), unmittelbar an der Grenze zu Nordrhein Westfalen (NRW) gelegen, veranstalteten die beiden BUND Landesverbände die 5. … Weiter
Gemeinsame Abschlusstagung der LIFE-Projekte „Fluss- und Auenrevitalisierung Emmericher Ward“ und „Nebenrinne Bislich-Vahnum“ Die Arten und Lebensräume der großen Flüsse und ihrer Auen stehen in Europa unter besonderem Druck. Neuen Raum zu schaffen für die Flussnatur europäischer Bedeutung am Unteren Niederrhein … Weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.