Mit YouTube, Instagram, Podcasts und Blogs/Vlogs andere fürs Engagement rund um Wasser- und Gewässerschutz begeistern.
Die vom Bundespräsidenten ausgezeichnete Journalistin Sabine Hammer bietet ihr praktisches Fachwissen rund um die Media-Hacks der Profis: Storytelling, Interviewtechnik, Bildsprache, Trick/SFX. Gemeinsam produzieren die Teilnehmer ein Video oder auch andere Medien. Im Anschluss wird ein Zertifikat vergeben.
- Teil 1: Storytelling, Interviewtechnik, (Bild-)Sprache, Rechtliches
18.01.2020, 10.00h – 18:00h - Teil 2: Interviews und Aufnahme von Footage; Trick / SFX
25.01.2020, 10.00h – 18:00h - Teil 3: Polishing bzw. Bearbeitung, Schnitt, Mischung und Postproduktion
01.02.2020, 10.00h – 18:00h
Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und belohnt.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Qualifizierung zu Storytelling, Interviewtechnik, (Bild-)Sprache, Rechtliches; Aufnahme v. Footage Trick / SFX; Produktion.
Interessierte werden gebeten Handy oder Kamera und gegebenenfalls Notebook mitzubringen (falls nicht vorhanden bitte im Vorfeld mitteilen).
Ort:
Alte Feuerwache, Branddirektion
BUND Büro
Melchiorstraße 3
50670 Köln
Nähe Stadtbahn-Linie 5, 6, 12, 15, 16, 18, Haltestelle Ebertplatz
Potentielle Teilnehmer melden sich bitte bis zum 13.01.2020 an:
sabine.hammer@bund.net
Kosten:
- 3 x 8 h regulär insgesamt 45,- €
- ermäßigter Betrag insgesamt 30,- € (Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende und BUND/BUNDJugend-Mitglieder)
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW angeboten.