Die großen Umweltverbände in Deutschland – BUND, Grüne Liga, NABU und WWF und der Dachverband Deutscher Naturschutzring – sind besorgt über die Rückstände bei der Umsetzung der WRRL und politische Äußerungen zu einer evtl. Abschwächung der WRRL nach 2027.
Daher haben sie 2018 eine gemeinsame Kampagne gestartet, die bis zum 4. März 2019 geht.
Ziel der Kampagne ist die breite Beteiligung der Zivilgesellschaft an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission, um eine Abschwächung der europäischen Gesetzgebung zu verhindern.
Auf dem WRRL Forum 2018 beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn wurde dies intensiv diskutiert und eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung und Erhalt der WRRL verabschiedet.
Hier finden Sie alle Informationen hierzu !