Wasser ist Leben. NRW bietet einen Reichtum von dem kostbaren Nass. 12 größere Flüsse legen zusammen mit ihren vielen kleineren und größeren Nebenläufen insgesamt 50.000 Kilometer im Land zurück. Dazu kommen die mehr als 5000 Seen, knapp 300 Grundwasservorkommen, über 2000 geschützte Flussauen-Gebiete und weitere wasserabhängige Biotope. Die Naturschutzverbände BUND, NABU und LNU engagieren sich im Wassernetz NRW gemeinsam dafür, dass diese Lebensräume mit ihrer biologischen Vielfalt geschützt und verbessert werden. Die EU-weit geltende Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) stärkt dieses Engagement. Wir laden Sie herzlich dazu ein, auf unserem Portal mehr zu unserer Arbeit zu erfahren.
Aktuelles
Aufruf zur aktiven Beteiligung am 3. und finalen Bewirtschaftungsplan der WRRL!
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) steht vor ihrem 20sten Geburtstag. Sie trat am 22.12.2000 in Kraft. In einem demokratischen Verfahren einigten sich die Mitgliedsländer für alle Gewässer bis zum Jahr 2015 auf den Guten Zustand... WEITER LESEN
Breites Bündnis stellt sich gegen die Aufhebung des Abgrabungsverbotes in Wasserschutzgebieten
Die Landesregierung NRW beabsichtigt im Rahmen der derzeit anstehenden Novelle des Landeswassergesetzes (LWG) den § 35 (2) zu streichen. Damit werden Abgrabungen auch in Wasserschutzgebieten (WSG) auf Kies, Sand und Festgesteine grundsätzlich ermöglicht.... WEITER LESEN